Unseren Kunden, Automatenaufstellunternehmern in ganz Deutschland, bieten wir eine vielfältige Angebotspalette.
Diese reicht von attraktiven Miet- und Leasingkonzepten über die Lizenzierung der MERKUR Ideal Spielepakete bis hin zu dem Angebot von Versicherungskonzepten und dem für jeden Kunden lukrativen MERKUR Sonnen-Bonus-System.
mehr erfahrenUnsere Erfahrung und Kompetenz in der Automatenbranche garantiert Ihnen individuelle und innovative Produkte.
Unsere Finanzprodukte schonen Ihr Eigenkapital, verbessern Ihre Liquidität, geben Ihnen Kalkulationssicherheit und verschaffen Ihnen ein positives Rating, halten Ihren Gerätepark immer aktuell!
Durch das Angebot von sinnvollen Zusatzprodukten wie z.B. der Geräteversicherung erhalten Sie Mehrwerte!
Miete, Leasing, Lizenzierung - Das ist unser Kerngeschäft!
Mehr erfahrenHaben Sie heute schon Ihren Miet-, Leasing- und Lizenzbestand optimiert?
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen und Antworten
Sie haben Fragen? Wir antworten Ihnen gern!
Gern stellen wir Ihnen die Termine zu den Frühjahrsmessen zur Verfügung.
MEHR ERFAHRENGern stellen wir Ihnen die Termine der Schneider Freunde-Wochen zur Verfügung.
Mehr erfahrenMERKUR Freizeit Leasing GmbH
Merkur-Allee 1-15
32339 Espelkamp
Telefon | +49 5772 4379 |
Telefax | +49 5772 49389 |
info@mfl.de | |
Internet | www.MFL.de |
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer | DE 125 752 173 |
Vetretungsberechtigte Geschäftsführer | Thomas Wiele, Heike Bode |
Registergericht/ Registernummer | Handelsregister Bad Oeynhausen HRB 9168 |
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV | Thomas Wiele |
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtliche Hinweise
Die Inhalte der MFL-Webseite wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen. Die MFL haftet daher in keinem Fall für Schäden oder Folgeschäden, die durch die Verwendung von Informationen aus der Webseite der MFL entstehen. Fremde Internet-Seiten, auf die wir durch einen Link verweisen, werden nicht ständig inhaltlich überprüft. Die MFL übernimmt daher keine Verantwortung für den Inhalt dieser externen Seiten.
Bildmaterial "Messetermine": © rcphotostock (10473)
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 5. August 2021
Inhaltsübersicht
Verantwortlicher
MERKUR Freizeit Leasing GmbH
Merkur-Allee 1-15
32339 Espelkamp
Vertretungsberechtigte Personen: Thomas Wiele, Heike Bode.
E-Mail-Adresse: info@mfl.de.
Telefon: +49 5772 4379.
Kontakt Datenschutzbeauftragter
datenschutzbeauftragter@gauselmann.de
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Kategorien betroffener Personen
Zwecke der Verarbeitung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (auch als "IP-Masking" bezeichnet). Hierbei werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe: Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie zur Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir den Nutzern weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung von Daten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozesses gelten.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
Cookie-Einstellungen/ -Widerspruchsmöglichkeit:
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Kontaktaufnahme und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Wir bieten Ihnen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Produkten der adp MERKUR GmbH (Hersteller und einer unserer Vertriebspartner innerhalb der Gauselmann Gruppe).
Worin sich Miete, Leasing und Lizenzierung unterscheiden, ist auf den ersten Blick nicht immer sofort nachvollziehbar.
Grundsätzlich liegen die gravierenden Unterschiede bei Miete und Leasing in der Finanzierungsdauer und im Wert der finanzierten Güter.
Leasing ist also eine mittel- bis langfristige Finanzierung von Investitionsgütern mit vertraglichen Vereinbarungen zur Leasingsache am Ende des Leasingvertrages. Beim Leasing amortisiert sich das geleaste Gut bis zum Ende der Vertragslaufzeit vollständig.
Miete ist demgegenüber ein kurzfristig angelegtes Finanzierungskonzept mit flexiblen und individuellen Optionen.
Lizenzierung: Die zum Betrieb der Multigamer notwendigen Spielesoftware-Pakete werden bei uns lizenziert. D.h. gegen ein monatliches Entgelt stellen wir Ihnen top-aktuelle Spiele für Ihre Multigamer bereit. Durch die Vielfalt an unterschiedlichen Spielen können Sie Ihren Gästen immer erstklassigen Spielspaß bieten.
Die TOP-Produkte, wie zum Beispiel das Produkt Zonic , aus der adp-Ideenschmiede stellen Ihnen unsere Vertriebspartner gern in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen oder in einer unserer Niederlassungen vor Ort vor.
Miete, Leasing und Lizenzierung bieten Ihnen für die Kostenplanung eine sichere und überschaubare Kalkulationsbasis. Kurzum: Sie wissen genau, was jeden Monat an Kosten auf Sie zukommt.
Auch entfällt für Sie das Risiko eines überdurchschnittlichen Werteverlustes der Geräte/ Spielepakete. Kurzum: Beim Kauf von Geräten/ Spielepaketen sind Sie Eigentümer und tragen allein das volle Risiko, bei Miete, Leasing und Lizenzierung hingegen nicht. Miete, Leasing und Lizenzierung schonen das Eigenkapital.
Sie finanzieren ohne eigenen Kapitaleinsatz! Denn weder Miete, Leasing noch Lizenzierung binden Ihre finanziellen Mittel. Miete, Leasing und Lizenzierung sind reine Betriebsausgaben, für die Sie weder Eigen-, noch Fremdkapital benötigen. Auch hier ein ganz klarer Vorteil dem Kauf gegenüber! Ihr Eigenkapital kann anderen Investitionsvorhaben dienen.
Wenn Sie Geräte ohne Eigenkapitaleinsatz mieten oder leasen/ Spielepakete lizenzieren, erhöht sich Ihre Liquidität. Warum? Durch die Begleichung der Miet- / Leasing-/ Lizenzraten aus den zeitnah erwirtschafteten Erträgen, binden Sie keine flüssigen Mittel. Dies ermöglicht Ihnen Ihr Geld frei und flexibel anderweitig einzusetzen.
Miet-, Leasing- und Lizenzobjekte wirken sich in der Bilanz neutral aus. Dies führt zu einer entscheidenden Verbesserung Ihrer gesamten Bilanzrelationen, insbesondere der Ihres Eigenkapitals. Durch die Bilanzneutralität Ihrer Miet-, Leasing- und Lizenzpositionen werden Ihre Voraussetzungen bei der Erlangung von Bankkrediten nachhaltig verbessert.
Die hohe Flexibilität bei der Laufzeit von Miet-, Leasing- und Lizenzverträgen erleichtert es Ihnen, Ihren Geräte- und Spielepaketbestand permanent und flexibel dem schnellen und technologischen Wandel anzupassen.
Gern beraten Sie die uns angeschlossenen Händler über unsere aktuellen Aktionen und Konditionen.
Folgen Sie einfach den hinterlegten Links.
Derzeit finden keine Messen statt.
Erleben Sie die neusten Highlights und exklusive Produktneuheiten auf den beliebten Frühjahrsmessen des MERKUR Großhandels.
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
weitere Informationen unter: www.adp-merkur.de
Dienstag, 17.05.2022
Bremen | Frankfurt | Pleidelsheim | |
Bremer Str. 120 | Wilhelm-Röntgen-Str. 24-26 | Benzstr. 1 | |
28816 Stuhr | 63477 Maintal-Dörnigheim | 74385 Pleidelsheim |
Mittwoch, 18.05.2022
Berlin | Hamburg | Neuss | München |
Alboinstr. 26-34 | Willinghusener Landstr. 57 | Sperberweg 11a | Helene-Wessel-Bogen 21 |
12103 Berlin | 22885 Hamburg-Barsbüttel | 41468 Neuss | 80939 München |
Donnerstag, 19.05.2022
Castrop | Hannover | Leipzig | |
Hebewerkstr. 54 | Rendsburger Str. 26 | Stahmelner Allee 12 | |
44581 Castrop-Rauxel | 30659 Hannover | 04159 Leipzig |
Gern möchte Sie unser Vertriebspartner zu seinen Hausmessen einladen.
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
weitere Informationen unter: https://www.schneider-hats.de
Montag, 09. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Senden
Friedrich-List-Straße 4, 89250 Senden
Dienstag, 10. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Gochsheim
Industriestraße 20, 97469 Gochsheim
Mittwoch, 11. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Kaiserslautern
Mainzer Straße 78, 67657 Kaiserslautern
Donnerstag, 12. Mai 2022
Schneider Automaten Freiburg
Gewerbestraße 49, 79194 Gundelfingen
Freitag, 13. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Siegen
Marienhütte 8, 57080 Siegen
Montag, 16. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Hamburg
Im Hegen 2, 22113 Oststeinbek
Montag, 23. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Hannover
Lilienthalstraße 11, 30179 Hannover
Dienstag, 24. Mai 2022
Schneider Automaten GmbH Köln
Rhöndorfer Straße 9, 50939 Köln
Wir möchten Ihnen gern aktuelle Meldungen der Gauselmann Gruppe sowie branchenspezifische News zur Verfügung stellen. Lassen Sie sich hierzu von uns verlinken!
Meldungen der Gauselmann Gruppe | |
Interessante Brancheninformationen | |
Auf der Webseite des Herstellers, der adp MERKUR GmbH, sowie den uns angeschlossenen Händlern finden Sie vielfältige und interessante Informationen zu den Produkten, die wir zur Miete, zum Leasing und/ oder zur Lizensierung anbieten sowie zu aktuellen Aktionen und Konditionen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern.
Im Folgenden haben wir Ihnen wichtige Formulare bzw. Informationen als PDF-Dokumente hinterlegt. Diese können Sie sich online aufrufen oder sich auf Ihrem heimischen PC abspeichern:
Versicherung |
Allgemeine Geschäftsbedigungen
|
|
SEPA-Firmenlastschrift-Mandat
|
Beim Startcode handelt es sich um einen Code-Abruf, den Sie für die Inbetriebnahme eines neuen Gerätes benötigen. Dieser Abruf muss durch Sie selbst oder einen Techniker erfolgen, da hier kundenspezifische Informationen abgefragt werden.
Der Freischaltcode wird bei Umrüstungen benötigt. Er wird von dem Techniker abgerufen, der die Umrüstung bei Ihnen vor Ort in Ihrem Auftrag durchführt. Der Freischaltcode wird nach dem Abruf durch den Techniker am Gerät eingegeben.
Der Abruf des Start-/ Freischaltcodes ist über das Internet Portal , den MERKUR Helper oder die Freischaltcode-Hotline (05741/273283) des Herstellers, der adp MERKUR GmbH, möglich.
Der Freischaltcode ist für Mietgeräte 12 (9+3) und für lizenzierte Spielepakete in Kaufgeräten 27 (24+3) Monate gültig.
Zu beachten ist, dass der Freischaltcode in keinem Zusammenhang mit der Geräteprüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen (TÜV) steht, die alle 2 Jahre durch Sie selbst in Auftrag gegeben werden muss. Es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Vorgänge. Auch weichen die Laufzeiten voneinander ab.
Im Fall der Umrüstung ist bei Abruf des Freischaltcodes die Angabe der Serialnummer des Retouren-Spielepaketes erforderlich. Dieses Retouren-Spielepaket muss dem Kunden, der den Freischaltcode abrufen möchte, zuzuordnen sein. Für die Rückgabe des Retouren-Spielepaketes stehen Ihnen bis zu 30 Tage zur Verfügung. Sollte die Rückgabe in dieser Zeit nicht erfolgt sein, wird ab dem 31. Tag eine Nutzungspauschale in Höhe der vorherigen Lizenzrate fällig.
Natürlich werfen Änderungen auch immer wieder spezielle Fragen auf. Hierfür stehen Ihnen die Mitarbeiter der MFL gern mit Rat und Tat zur Seite.
Gern stellen wir Ihnen alle erforderlichen Informationen zu Ihrem Mietgerätebestand zur Verfügung.
Mit Hilfe dieses Tools können Sie nicht nur erkennen, welche Komponenten Sie in MFL-Miete haben. Nein! Sie können auch jederzeit bequem sehen, welches Spiele-Software-Paket sich gemäß Auslieferungsnachweis in welchem Multigamer befindet.
Diese Gegenüberstellung können Sie z.B. für die Kontrolle Ihrer monatlichen Miet- und Lizenzrechnungen nutzen und diese auch ganz bequem als Excel-Datei auf Ihren PC herunterladen.
Dann loggen Sie sich ganz einfach mit Ihren persönlichen Zugangsdaten unter www.adp-MERKUR.de ein.
Bei Fragen rund um unser Angebot stehen Ihnen unsere Ansprechpartner selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.
Wir belohnen Ihr Vertrauen in die Produkte der adp MERKUR GmbH auf Basis Ihrer Lizenzverträge und somit Ihre Treue zu unserer Unternehmensgruppe.
Das MERKUR Sonnen-Bonus-System ist ein einzigartiges Rabatt-System.
MERKUR Bonus Sonnen sind vielfältig einlösbar.
Und so funktioniert der MERKUR Sonnen-Bonus: MERKUR Bonus-Sonnen bekommen Sie
2 x im Jahr für Ihren Lizenzbestand (Halten oder erhöhen Sie Ihren Lizenzbestand, belohnen wir dies zusätzlich pro Lizenz!)
bei Neuabschluss von Lizenzverträgen
im Rahmen von Aktionen
Einlösebedingungen MERKUR Sonnen-Bonus-System
Weiterführende Informationen zum Sonnen-Bonus-System sowie Informationen zu Ihrem persönlichen Sonnen-Bonus-Kontostand erhalten Sie im Portal des Herstellers, der adp MERKUR GmbH .
Hierzu müssen Sie sich dort lediglich mit Ihrem bekannten Passwort anmelden.
Nach Ihrer Anmeldung im Portal verzweigen Sie dann über den Menüpunkt "Business Bereich" in die Rubriken "MFL" und "MERKUR Sonnen Bonus".
Wir bieten Ihnen „Dienstleistung 4.0“!
Dies bedeutet, dass Sie:
1. Miet- und Lizenzvertragsverhältnisse mit uns in digitaler Form schließen können,
2. die kaufmännischen Bestätigungsschreiben (Auftragsbestätigung und Vertragsbestätigung) sowie die monatlichen Miet- und Lizenzrechnungen per E-Mail von uns erhalten und
3. zusätzlich zur Rechnung eine für Steuerprogramme einlesbare Datei im CSV-Format digital erhalten können.
Die Vorteile der Dienstleistung 4.0 liegen auf der Hand:
1. Bei Ihnen vor Ort entfällt das klassische „Knicken-Lochen-Abheften und Aufbewahren“ in haufenweise Ordnern.
2. Wenn Sie die "Dienstleitung 4.0" nutzen, sparen Sie nicht nur Papier, sondern auch Platz.
3. Benötigte Dokumente stehen Ihnen schneller zur Verfügung, da der Versand per Briefpost entfällt.
Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie im Folgenden mehr...
Schließen Sie die Miet- und Lizenzverhältnissen in digitaler Form und erhalten Sie die Vertragsdokumente von uns per E-Mail!
Zur vertraglichen Umsetzung Ihrer Wünsche benötigen wir von Ihnen keine Unterschrift mehr auf Miet- und Lizenzverträgen. Vorausgesetzt Sie haben einmalig unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen unterzeichnet bei uns eingereicht.
Die Teilnahme am „digitalen Vertragswesen“ bedeutet, dass Sie ihren Kundenwunsch einfach und unkompliziert an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter richten. Dieser erfasst anschließend für Sie in unseren EDV-Systemen den Kundenauftrag. Nach Eingang dieser Daten bei uns, erhalten Sie dann eine Auftragseingangsbestätigung mit allen zu Ihrem Auftrag relevanten Bestelldaten in digitaler Form von uns, sprich als PDF-Datei per E-Mail.
Im Anschluss an die Lieferung der von Ihnen gewünschten Produkte erhalten Sie außerdem die Vertragsbestätigung als PDF-Datei per E-Mail von uns. Hierin führen wir Ihnen alle relevanten Vertragsdaten entsprechend auf. Diese Daten können Sie somit ganz einfach und unkompliziert auf ihrem heimischen Rechner prüfen und super schlank digital ablegen.
Erhalten Sie die monatliche Miet- und Lizenzrechnung bequem per E-Mail von uns.
Weiterhin bieten wir Ihnen an, dass Sie die monatlichen Miet- und Lizenzrechnungen bequem per E-Mail erhalten, wenn Sie dies wünschen.
Teilen Sie uns hierzu ganz einfach unter Angabe Ihrer Kundennummer per E-Mail, Fax oder klassischem Brief die E-Mail-Adresse mit, an die wir die monatliche Miet- und Lizenzrechnung versenden dürfen.
Gern können Sie für die Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse an uns auch das Formblatt unserer Allgemeinen Geschäftsbedigungen nutzen.
Nach Erhalt Ihrer E-Mail-Adresse versenden wir eine E-Mail an Sie mit der Bitte, durch einen Klick auf den darin angegebenen Link uns Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
So sind Sie und auch wir sicher, dass die Bestätigungsschreiben sowie die monatlichen Miet- und Lizenzrechnungen stets den richtigen Empfänger erreichen.
Erhalten Sie die Einzelaufstellung zur Rechnung als einlesbare Datei im CSV-Format zusätzlich zusammen mit der monatlichen Miet- und Lizenzrechnung per E-Mail.
Ihr Vorteil:
Die Prüfung der monatlichen Miet- und Lizenzrechnung ist noch einfacher möglich, da Sie sich die Aufstellung in einem Tabellenverarbeitungsprogramm direkt am PC nach Ihren betrieblichen Erfordernissen sortieren und zusammenstellen können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten die CSV-Datei einmal im Monat per E-Mail erhalten?
Dann setzten Sie sich doch einfach telefonisch unter 05772-4379 oder per E-Mail an info@mfl.de mit uns in Verbindung.
Mit Hilfe der sogenannten Geräte- / Spielepaket-Versicherung, welche wir gemeinsam mit unserem Versicherungspartner, dem HDI, für Sie entwickelt haben, können Sie Ihre bei uns geleasten / gemieteten Geräte bzw. Ihre bei uns lizenzierten Spiele-Software-Pakete gegen verschiedene Risiken absichern.
Alle Konditionen und Leistungen der Geräte-/ Spielepaket-Versicherung, haben wir für Sie deshalb übersichtlich und kurz im Versicherungsmerkblatt zusammengefasst.
Sie haben bereits eine Geräte-/ Spielepaketversicherung bei uns und möchten einen Schaden melden?
Gern stellen wir Ihnen hierfür das Formular Schadensmeldung bereit.
Gern können Sie sich auch telefonisch unter 05772-4379 oder per E-Mail an info@mfl.de mit uns in Verbindung setzen.
Sie möchten sich einfach und unverbindlich beraten lassen?
Wir freuen uns auf Ihren Ihren Anruf unter 05772-4379 oder Ihre E-Mail an info@mfl.de .
Die Geräte-/ Spielepaket-Versicherung kostet Sie nur einen kleinen Betrag im Monat. Dafür leisten wir gemeinsam mit unserem Partner, dem HDI, im Schadensfall schnell und unbürokratisch kompetente Hilfe.
Sie melden Ihren Schadensfall bei uns an. Wir klären ihn schnell und unbürokratisch für Sie gemeinsam mit dem HDI ab.
Wir, die MERKUR Freizeit Leasing GmbH (kurz: MFL), sind eine mittelständische Hersteller-Finanzierungsgesellschaft in der Automatenbranche.
Unseren Kunden, Automatenaufstellunternehmern in ganz Deutschland, bieten wir eine vielfältige Angebotspalette. Diese reicht von attraktiven Miet- und Leasingkonzepten über die Lizenzierung der MERKUR Ideal Spielepakete bis hin zu dem Angebot von Versicherungskonzepten und dem für jeden Kunden lukrativen MERKUR Sonnen-Bonus-System.
Wir, die MFL, im Überblick:
In dem heutigen Marktgeschehen ist es erforderlich, dass wir uns immer wieder schnell und flexibel auf die aktuellen Gegebenheiten einstellen und für Sie unsere Miet-, Leasing- und Lizenzmodelle den neuen Markterfordernissen anpassen.
Daraus resultiert auch der Anspruch an uns selbst, uns und unserer Produkte permanent und kompetent zur Ihrer absoluten Zufriedenheit weiterzuentwickeln und zu verbessern.
MFL: Mehr Möglichkeiten, mehr Freiheit, mehr Leistung – Das ist unsere Philosophie!
Die Spielstättenkomplettversicherung
- Ein Angebot der HDI Global SE -
Der HDI Global SE ist seit mehr als 100 Jahren ein verlässlicher Partner, wenn es um passgenaue betriebliche Versicherungskonzepte geht.
Der beste Schutz für Sie - einfach und schnell
Als Versicherer ist es dem HDI wichtig, Ihnen eine optimale Absicherung Ihrer Spielstätte anzubieten. Dafür hat der HDI die Spielstättenkomplettversicherung mit drei jeweils auf die individuellen Gegebenheiten in Ihrer Spielstätte abgestimmten Varianten der Absicherung entwickelt. Je nach Produkt sind unterschiedliche Schäden, wie zum Beispiel Wetterschäden durch Sturm oder Erdrutsch, Vandalismus, Ertragsausfälle und Elektronik, versichert.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem hier dargestellten Angebot, ausschließlich um ein Angebot unseres Versicherungspartners, dem HDI Global SE, handelt. Mit Abschluss einer Spielstättenkomplettversicherung werden Sie direkter Vertragspartner der HDI.
Ja, ich habe verstandenKundeninformation nach § 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung:
MERKUR Freizeit Leasing GmbH
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Thomas Wiele, Heike Bode
Merkur-Allee 1-15
32339 Espelkamp
Gemeldet bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Elsa-Brändström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)
Gemeinsame Registerstelle nach § 11 a Abs. 1 GewO
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0-180-600 585-0
(20 Cent/ Anruf aus dem dt. Festnetz, höchstens 60 Cent/ Anruf aus Mobilfunknetzen)
Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registrierungsnummer: D-F3Q1-3XYSI-92
Bei Streitigkeiten zwischen Versicherungsvermittlern und Versicherungsunternehmen können folgende Schlichtungsstellen angerufen werden:
Versicherungsombudsmann
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632, 10006 Berlin
wwww.Versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Bitte beachten Sie, dass Sie nun auf eine externe Seite weitergeleitet werden. Hierbei handelt es sich ausschließlich um ein Angebot unseres Versicherungspartners, dem HDI Global SE. Mit Abschluss einer Spielstättenkomplettversicherung werden Sie direkter Vertragspartner des HDI.